Externalisierungsgesellschaft: Vom Leben auf Kosten anderer
Ringvorlesung „Zukunft der Gesellschaft - Perspektiven für die Soziale Arbeit“ der Hochschule für Soziale Arbeit
Fachhochschule Nordwestschweiz, Campus Muttenz
|
|
Stuttgart, 23. November 2018 |
Neben uns die Sintflut
Veranstaltung im Rahmen der Aktion „Vielfalt: 0711 für Menschenrechte“
Haus der Katholischen Kirche
|
|
Klagenfurt, 22. November 2018 |
Neben uns die Sintflut: Wer zahlt den Preis für unseren Wohlstand?
Vortrag in der Reihe „Wissen schafft Gesellschaft“ des Universitäts.club Wissenschaftsverein Kärnten
Stiftungsgebäude der AAU Klagenfurt
|
|
Hannover, 19. November 2018 |
Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis
Vortrag auf Einladung des Bildungsvereins Soziales Lernen und Kommunikation e.V.
ÜSTRA-Remise
|
|
Gelsenkirchen, 16. November 2018 |
One struggle, one fight: Strategien im globalen Kampf gegen Umweltzerstörung
Podiumsdiskussion mit Kathrin Hartmann, Ricarda Lang und Erik Marquardt beim 51. Bundeskongress der Grünen Jugend
Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck
|
|
München, 12. November 2018 |
Geht es auch ohne Wachstum, oder ist die Postwachstumsgesellschaft eine Utopie?
Kurzvortrag und Diskussion mit Karen Pittel und Nina Treu unter der Moderation von Alexander Hagelüken im Rahmen der 18. Münchner Wissenschaftstage
Alte Kongresshalle
|
|
Darmstadt, 9. November 2018 |
Angehaltene Zeit: '68, '18 und der Realismus des Utopischen
Vortrag zum Sechsten Konvent der Schader-Stiftung „Mehr ... wagen. '68, '18 und die politisierte Gesellschaft“
Schader-Stiftung
|
|
Gräfelfing, 6. November 2018 |
Neben uns die Sintflut. Wie die reichen Länder auf Kosten der armen Länder leben
Vortrag auf Einladung der Literarischen Gesellschaft Gräfelfing
Bürgerhaus
|
|
München, 5. November 2018 |
Altersarm im reichen Deutschland
Vortrag und Lesung mit Irene Götz und Alexandra Rau im Rahmen des Festivals „Politik im freien Theater“
Heppel & Ettlich
|
|
Augsburg, 2. November 2018 |
Fluchtursachen made in Europe
Vortrag und Diskussion mit Vertreter*innen des Augsburger Flüchtlingsrates
S-Forum Stadtbücherei Augsburg
|
|
Hamburg, 26. Oktober 2018 |
Neben uns die Sintflut
Vortrag in der Reihe „Imperiale Lebensweise“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg
W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
|
|
Bremerhaven, 25. Oktober 2018 |
Neben uns die Sintflut: Die Auslagerung von Armut, sozialen Kosten und Umweltproblemen
Vortrag auf Einladung des Vereins „Literatur und Politik e.V.“ in Kooperation mit der Volkshochschule Bremerhaven
Ella-Kappenberg-Saal der VHS Bremerhaven
|
|
Klasse - heute
Vortrag und Gespräch mit Barbara Blaha im Rahmen der Abschlussmatinée des Kongresses „Momentum18: Klasse“
Kultur- und Kongresshaus
|
|
Vom Leben auf Kosten anderer
Vortrag auf der Herbstedelegiertentagung der oberbayerischen Volkshochschulen
Volkshochschule im Norden des Landkreises München
|
|
„Die Mutter aller Probleme“?
Impulsvortrag auf dem 1. Gesamtbayerischen Asylgipfel der Helferkreise
Benediktinerabtei St. Bonifaz
|
|
Göttingen, 28. September 2018 |
Das Unheimliche an den herrschenden Verhältnissen
Vortrag im Rahmen der Ad-hoc-Gruppe „Die nachhaltige Gesellschaft - Sozial-ökologisches Wissen als neue Herrschaftsideologie oder systemsprengende Utopie?“ auf dem 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Georg-August-Universität Göttingen
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 121 - 140 von 480 |
Prof. Dr. Stephan Lessenich - Institut für Soziologie - LMU München |