À côté de nous le déluge |
La société d'externalisation et son prix
Montréal: Ecosociété
Zum Inhalt: Aller guten Fremdsprachen sind drei: Nach Englisch und Spanisch nun also Französisch. Wo dann immerhin auch das Sintflut-Wortspiel wieder funktioniert. Einen sehr herzlichen Dank an Éric Pineault für die Vermittlung, danke auch an Arnaud Theurillat-Cloutier für das freundliche Vorwort. Zur Buchbestellung geht es ici .
|
|
La sociedad de la externalización |
Barcelona: Herder Editorial, 2019
Zum Inhalt: Am Ende ist es dann ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der englischen Ausgabe geworden - und das Zielfoto ist immer noch nicht ausgewertet. Wie auch immer: Auch die spanische Version der "Sintflut" liegt nun vor, in gefühlter Rekordzeit produziert. Ich danke Alberto Ciria für die Übersetzung. Und darf zugeben, dass mir eine mögliche Rezeption in der lateinamerikanischen Welt ganz besonders am Herzen liegt. Buchbestellung
|
|
Living Well At Others' Expense |
The Hidden Costs of Western Prosperity
Cambridge, UK: Polity Press, 2019
Zum Inhalt: Nach langen Übersetzungsgeburtswehen ist es dann doch geschehen: Die englischsprachige Version der "Sintflut" hat das Licht der Welt erblickt. Ich bin gespannt auf die (horribile dictu) Resonanz - nicht zuletzt im Lichte der verbliebenen Germanismen. Herzlichen Dank an die beiden Rückseitenlaudatoren, Göran Therborn und - ganz besonders - Tim Moran. Hier geht's jedenfalls zur Buchbestellung
|
|
Wie wir auf Kosten anderer leben
Aktualisierte und überarbeitete Taschenbuchausgabe
München: Piper, 2018
Zum Inhalt: Im Grunde wissen wir es alle: Uns im Westen geht es gut, weil es den meisten Menschen anderswo schlecht geht. Wir lagern Armut und Ungerechtigkeit aus, im kleinen wie im großen Maßstab. - Das Buch zum Thema nun ebenfalls auch im kleinen Maßstab: als Taschenbuch für nur noch - ach, sehen Sie selbst, hier geht's zur Buchbestellung
|
|
Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis
München: Hanser Berlin, 2016
Zum Inhalt: Wir leben nicht über unsere Verhältnisse - wir leben über die Verhältnisse anderer. Den eigenen Wohlstand zu wahren, indem man ihn anderen vorenthält - das ist das heimliche Lebensmotto der entwickelten Gesellschaften. Und im Grunde wissen wir es alle: Uns im Westen geht es gut, weil es den meisten Menschen anderswo schlecht geht. Wir lagern Armut und Ungerechtigkeit aus, im kleinen wie im großen Maßstab. Wir schieben die negativen Effekte unserer Lebensweise systematisch Ländern und Menschen in anderen Weltregionen zu. Und wir alle verdrängen unseren Anteil an dieser Praxis. Die Wahrheit ist: Wo die einen gewinnen, verlieren die anderen. Und die Verlierer dieses großen Nullsummenspiels klopfen jetzt an unsere Türen. Deshalb wird sich unser Leben ändern - ob wir wollen oder nicht. Buchbestellung Gibt es übrigens auch als Hörbuch, gelesen von Pirmin Styrnol, im Heyra-Verlag - und als Volksausgabe bei der Bundeszentrale für politische Bildung.
|
|
Claus Offe and the Critical Theory of the Capitalist State |
Jens Borchert, Stephan Lessenich
Routledge Innovations in Political Theory 69
New York: Taylor & Francis, 2016 [Hardcover], 2018 [Paperback]
„This is the first book to systematically reconstruct and extend the work of Claus Offe, who provided one of the most powerful analyses of the capitalist state among the first generation of contemporary critical state theorists. Offe was one of the only state theorists to analyse the 'double bind' of legitmation and accumulation and to explore how these contradictory demands on the capitalist state generate policy failure as a systematic feature of the capitalist state. The authors not only provide an excellent reconstruction and analysis of Claus Offe's critical state theory, but extend his insights to an analysis of the contemporary financial crisis of global capitalism.“ Clyde W. Barrow, Chair, Department of Political Science, University of Texas - Rio Grande Valley. Buchbestellung
|
|
Ponovno izumljanje socialnega |
Socialna država v prožnem kapitalizmu
Ljubljana: Založba Krtina, 2015
Zum Inhalt: Die slowenische Ausgabe der „Neuerfindung des Sozialen“. Das Vorwort bietet mir die Gelegenheit, nach einer Zeit der regen sozialwissenschaftlichen Rezeption meiner Analyse sowohl auf einige Missverständnisse hinzuweisen wie auch offenkundige Lücken derselben zu benennen - analytische Leerstellen, die angesichts der fortwährenden sozialpolitischen Relevanz der Aktivierungsprogrammatik dringend zu schließen wären. - Herzlichen Dank an Mojca Dobnikar für die Übersetzung, an Zdravko Kobe für die Initiative, an Srečo Dragoš für das ausführliche Nachwort sowie an Majda Peklaj und überhaupt an alle bei Založba Krtina. Zur Bestellung des Buchs geht es hier.
|
|
sociology, capitalism, critique |
Klaus Dörre, Stephan Lessenich, Hartmut Rosa
London/New York: Verso, 2015
For years, the critique of capitalism was lost from public discourse; the very word “capitalism” sounded like a throwback to another era. Nothing could be further from the truth today. In this new intellectual atmosphere, this book is a contribution to the renewal of critical sociology, founded on an empirically grounded diagnosis of society’s ills. The authors share a conviction that ours is a pivotal period of renewal, in which the collective endeavour of academics can amount to an act of intellectual resistance to neoliberal domination. Their politically committed sociology, which takes the side of the losers in the current crisis, places society’s future well-being at the centre of their research and serves as an insightful introduction to the contemporary themes of radical sociology in capitalism’s post-crisis phase. Buchbestellung
|
|
Stephan Lessenich zu Paul Lafargue "Das Recht auf Faulheit" |
Herausgegeben von Carolin Amlinger und Christian Baron
Hamburg: LAIKA, 2014
Zum Inhalt: "Das Recht auf Faulheit" ist auch heute noch eine Provokation. Selbst wenn man nach der Lektüre zu dem Schluss käme, dass der Titel schon das Beste an Lafargues kleiner Streitschrift war oder ist, so kann der verlegerische Entschluss, sie heute - 130 Jahre nach Ersterscheinen auf Französisch und fast 120 Jahre nach ihrer Übersetzung ins Deutsche - erneut aufzulegen, als ein politisches Signal zur rechten Zeit gelten. Buchbestellung
|
|
Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft
Tina Denninger, Silke van Dyk, Stephan Lessenich, Anna Richter
Bielefeld: Transcript, 2014
Zum Inhalt: Wir leben in einer Zeit der weitreichenden Transformation des
Sozialen: In Politik und Wirtschaft setzt sich ein Menschenbild durch, das
von jedem Einzelnen erwartet, sich flexibel und vorsorgend, selbsttätig und
eigenverantwortlich zu verhalten. Diese neue politische Ökonomie der
Aktivgesellschaft greift zunehmend auf bislang verschonte Lebenssphären und
-phasen über. So ist die politische Programmformel des "active aging" längst
auch zu einem Teil der Fremd- und Selbstbeschreibung älterer Menschen
geworden. Der Band untersucht den Wandel des politisch-medialen Altersbildes
in den vergangenen drei Jahrzehnten, konfrontiert diesen mit den Erzählungen
"junger Alter" zu ihrem Leben im Ruhestand und überführt die empirischen
Befunde in eine originelle Zeitdiagnose der alternden Gesellschaft. Buchbestellung
|
|
Theorien des Sozialstaats |
Zur Einführung
Hamburg: Junius 2012
Zum Inhalt: Der Sozialstaat ist eine Basisinstitution moderner, demokratisch-kapitalistischer Gesellschaften. Als solche ist er nicht nur sozialwissenschaftlich interessant, sondern auch für die soziale Lebenspraxis in diesen Gesellschaften relevant: Sozialstaatliche Programme und Einrichtungen, sozialpolitische Handlungen und Unterlassungen prägen und durchdringen die alltägliche Lebensführung tendenziell der gesamten Bevölkerung. Der Band sensibilisiert für die Bedeutung des Sozialstaats als unhintergehbare „soziale Tatsache“, fragt systematisch nach den Voraussetzungen und Effekten seines Wirkens sowie nach den historischen und gegenwärtigen Triebkräften staatlicher „Politik mit dem Sozialen“ und schließt mit einem Plädoyer für eine kritische Soziologie derselben. Buchbestellung
|
|
Soziologie - Kapitalismus - Kritik |
Eine Debatte. Klaus Dörre, Stephan Lessenich, Hartmut Rosa. Unter Mitarbeit von Thomas Barth. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2009
Zum Inhalt: Schon für die Gründerväter des Fachs war es eine zentrale Aufgabe der Soziologie, die moderne Gesellschaft über die sozialen Voraussetzungen und Konsequenzen ihrer Krisenhaftigkeit aufzuklären. Diesem heute oft vernachlässigten Anliegen fühlen sich die Autoren verpflichtet, wenn sie die Frage nach dem zeitdiagnostischen Potential soziologischer Analyse stellen. Sie vertreten die Überzeugung, dass zeitdiagnostisch fundierte Gesellschaftskritik zum Kerngeschäft der Soziologie gehört - und dass jede Gesellschaftskritik der Gegenwart notwendig Kapitalismuskritik sein muss. Ihre drei komplementären Perspektiven, die die aktuellen Prozesse der Landnahme, der Aktivierung und der Beschleunigung in den Mittelpunkt stellen, verknüpfen die Autoren zu einer soziologischen Kritik der Gegenwartsgesellschaft, die sich der Suche nach Ansatzpunkten politischen Handelns nicht verschließt. Buchbestellung Lesen Sie den unveröffentlichten Epilog im PDF-Format. |
|
Die Neuerfindung des Sozialen |
Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus Bielefeld: transcript, 2008
Zum Inhalt: Der Sozialstaat befindet sich in einer Phase nachhaltiger Umbrüche. Dies ist mittlerweile Allgemeingut. Doch wie dieser Wandel, ja diese "Krise" näher zu bestimmen ist - darüber herrscht alles andere als Klarheit. Die vorherrschenden Diskurse über die Demontage bzw. den "neoliberalen" Rückzug des Sozialstaats greifen zu kurz. Dieses Buch schlägt dagegen vor, den Wandel vom (ver-)sorgenden zum aktivierenden und investiven Sozialstaat als fundamentale Achsenverschiebung im Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu verstehen: als Neuerfindung des Sozialen. Es zeigt die Konturen einer "Aktivgesellschaft", in der Mobilität, Flexibilität und Produktivität zu politischen Steuerungsformeln individuellen Selbstzwangs verkommen. Nicht länger das Wohlergehen der einzelnen Bürger steht im Vordergrund, sondern vielmehr die Wohlfahrt der "gesellschaftlichen Gemeinschaft". Damit wird nicht weniger als das Grundversprechen der Moderne aufgegeben: ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Buchbestellung Lesen Sie den Text (KAPITEL 1) im PDF-Format |
|
Kontinuität und Wandel im deutschen Sozialmodell Frankfurt/New York: Campus, 2003
Zum Inhalt: Lange galt die Bundesrepublik als das Musterland des Wirtschaftswunders, des politischen Konsensstrebens und des sozialen Friedens. Doch mittlerweile ist Deutschland zum Inbegriff wirtschaftlicher Verkrustungen, politischen Reformstaus und gesellschaftlichen Stillstands geworden. Die Klage über den deutschen Immobilismus übersieht allerdings einen breit angelegten Prozess schleichenden Wandels, der auf dem besten Wege ist, die gesellschaftspolitische Identität des deutschen Modells nachhaltig zu verändern. Buchbestellung |
|
Wohlfahrtsstaat, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik in Spanien. |
Eine exemplarische Analyse postautoritären Wandels Opladen: Leske + Budrich, 1995
Zum Inhalt: Im Übergang von der fast vierzigjährigen Franco-Diktatur zu einem parlamentarisch-demokratischen System westeuropäischen Zuschnitts vollzog sich auch eine radikale Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Strukturen Spaniens, die als Wandel von einem Regime des autoritären Garantismus zu einem Arrangement konzertierter Deregulierung beschrieben werden kann. Die Studie zielt darauf, die Fallspezifik spanischer Sozialpolitik aus einer komparativen und auf theoretische Verallgemeinerung zielenden Perspektive heraus zu rekonstruieren. |
|
|