Claus Offe's Critical Theory of the State |
Publikationsprojekt mit Jens Borchert Das Projekt sucht die frühen Schriften Claus Offes zur politischen Soziologie des "Spätkapitalismus" in ihrem gesellschaftshistorischen Kontext sowie ihren zentralen Theoremen zu rekonstruieren. Die große Stärke von Offes theoretischer Konzeption liegt darin, dass sie die innere Widersprüchlichkeit gesellschaftlicher Makrostrukturen (Staat, Kapitalismus, Demokratie) ebenso betont wie die aus den Beziehungsmustern und Wechselwirkungen dieser Strukturen resultierende, nicht-lineare gesellschaftliche Entwicklungsdynamik. Während Offe selbst diesen theoretisch-konzeptionellen Zugang nie explizit gemacht hat, soll die Rekonstruktion und selektive Ergänzung seines Ansatzes zeigen, dass die Spätkapitalismustheorie - bei gebührender Aktualisierung - die Strukturprobleme auch noch des demokratisch-kapitalistischen Wohlfahrtsstaats des 21. Jahrhunderts in ihrer Vielfalt und Komplexität zu ergründen vermag. Die Publikation ist im Mai 2016 bei Routledge in der Reihe "Innovations in Political Theory" erschienen, Näheres hier. |
weiter > |
---|
Prof. Dr. Stephan Lessenich - Institut für Soziologie - LMU München | Home


